Brausilvester 2023

Der heimischen Wirtshaustradition verpflichtet, lassen die oö. KultiWirte Anlässe und Gebräuche aus der Vergangenheit wieder aufleben. Dazu zählt z.B. das Brausilvester, das mittlerweile zu einem fixen Event im Kalender der KultiWirte-Aktivitäten geworden ist. Der Startschuss dazu erfolgte heuer beim Kirchenwirt in Kirchberg-Thening.

Das Brausilvester hat seine Wurzeln in einer Zeit, als die Ganzjahres-Bierproduktion aufgrund fehlender Kühlsysteme noch unmöglich war. In diesen Tagen ruhte die Bierherstellung während der heißen Sommermonate, da die hohen Temperaturen die Qualität des Bieres beeinträchtigen oder es sogar verderben lassen konnten. Erst Anfang Oktobe konnte die Produktion mit frischem Hopfen und Getreide aus der Ernte wieder sicher aufgenommen werden. Damals war die Brausaison demnach auf den Zeitraum zwischen Michaeli (29. September) und Georgi (23. April) beschränkt. Das Brausilvester bezeichnet somit den letzten Tag vor der neuen Brausaison.

Zur Hauptattraktion des Brausilvesters zählt mittlerweile das eigens für diesen Anlass eingebraute KULT Bier. Es handelt sich dabei um ein spezielles, ungefiltertes Linzer Bier mit einem Alkoholgehalt von 5,1 Volumenprozent und einem bernsteinfarbenen Farbstich. Untergärig und fein gehopft, begeistert es mit einem vollen Geschmack, der karamellartige und leicht malzige Aromen vereint. Das KULT-Bier gibt es bei allen teilnehmenden KultiWirten.

Zurück zur Übersicht